Heilmassagen = Therapie
Heilmassagen sind Therapiemaßnahmen, die von der Ärztin oder vom Arzt aufgrund einer bestimmten Diagnose verordnet werden.
Ihr Ziel ist die Linderung bzw. Beseitigung von Beschwerden, die im Rahmen verschiedener Erkrankungen auftreten.
Die am häufigsten verwendete Heilmassagetechnik ist die Klassische Massage (Schwedische Massage); darüber hinaus kommen aber auch verschiedene Spezialmassagen zum Einsatz, wie zum Beispiel Manuelle Lymphdrainage, Bindegewebsmassage oder Triggerpunkttherapie.
Ihre Durchführung obliegt einer geprüften Heilmasseurin oder einem geprüften Heilmasseur (gemäß §29 MMHmG).
Ein Teil der Kosten wird von den Krankenkassen übernommen - siehe auch: Preise - Kostenzuschüsse
Massagen = Gesundheitsvorsorge
Alle oben erwähnten Arten von Massage können auch ganz allgemein zu Entspannung und gesteigertem Wohlbefinden verhelfen, sowie vitalisierend und anregend wirken und das Immunsystem stärken.
Daher eignen sie sich hervorragend für die Verbesserung und Erhaltung der Gesundheit.
Sie können von der gewerblichen Masseurin oder vom gewerblichen Masseur, aber auch von Heilmasseurinnen und Heilmasseuren jederzeit am gesunden Menschen durchgeführt werden.
Sie unterliegen daher keiner ärztlichen Verordnung und erfolgen auf Eigenverantwortung der Kundin oder des Kunden