Fußreflexzonenmassage nach Hanne Marquardt
Archäologischen Funden zufolge haben Menschen schon im Altertum Hand- und Fußzonen zur Heilung behandelt: auch wenn die genaue Art der Anwendung nicht überliefert ist, gibt es geschichtliche Funde, die zeigen, dass im alten Ägypten Heiler mittels Druck auf Füße und Hände die Gesundheit ihrer Patienten verbessern und Krankheiten vorbeugen wollten.
Die moderne Reflexzonentherapie hat ihren Ursprung im 19. Jahrhundert und entwickelte sich nach 1930 zur vollen Blüte. In dieser Zeit begann unter anderem die amerikanische Masseurin Eunice Ingham die Reflexzonen an den Händen und Füßen auf Karten zu verzeichnen.
1958 lernte die deutsche Krankenschwester und Masseurin Hanne Marquardt die Arbeit von Eunice Ingham kennen und begann, diese Art von Therapie an ihren PatientInnen mit großem Erfolg auszuprobieren.
Wirkung
Die Fußreflexzonenmassage ist eine regulierende und ausgleichende Massage, die durch die Arbeit an den Füßen den ganzen Körper positiv beeinflusst. Sie ist eine reflektorische Behandlungsart, die eine lokale und intensive Durchblutung bewirkt. Damit wird eine Verbesserung sämtlicher Organ- und Gewebsfunktionen erzielt; die Reflexzonentherapie am Fuß fördert somit das allgemeine Wohlbefinden und hilft ebenso bei funktionellen Beschwerden.
Aufgrund der auffälligen Formenanalogie zwischen Fuß und (sitzendem) Menschen entstand die Theorie, dass der Mensch mit seinen Organen an den Füßen abgebildet ist. Hinter der Arbeit mit und an den Füßen steht jedenfalls die Erkenntnis, dass die Füße über zahlreiche Rezeptoren verfügen, die mit den verschiedenen Körperteilen des Menschen in Verbindung stehen – das sind Zusammenhänge, die auch der so genannten Schulmedizin bekannt sind.
Die Fußreflexzonenbehandlung kann
- Blockaden lösen
- entspannend wirken
- entgiften
- verdauungsfördernd und entwässernd wirken
- die körpereigenen Abwehr- und Heilungskräfte aktivieren
- den Stoffwechsel anregen
- die Blutzirkulation anregen
- das Körperbewusstsein wecken
- Energie und Lebenskräfte-Ausgleich erwirken
- Veränderung auf der seelischen Ebene bewirken